28.
August 2019: LONGi, das wertvollste Solartechnologieunternehmen der Welt mit
Hauptsitz in Xi'an, China, ver?ffentlichte den Halbjahresbericht 2019 an die
Aktion?re und berichtete über hervorragende Finanzergebnisse und bedeutende
Kapazit?tserfolge.
Starke
Betriebsleistung
Die
Betriebserl?se erreichten im 1. Halbjahr 2019 14,11 Milliarden Yuan (2081
Millionen USD), einen Anstieg von 41,09% im Jahresvergleich. Der den Aktion?ren
des b?rsennotierten Unternehmens zuzurechnende Nettogewinn belief sich auf 2,01
Milliarden Yuan (296,46 Millionen US-Dollar). Das unverw?sserte Ergebnis je
Aktie betrug 0,57 Yuan (8,41 US-Cent) und die gewichtete durchschnittliche
Eigenkapitalrendite betrug 10,17%.
Zum
Ende des Berichtszeitraums erreichte die Bilanzsumme von LONGi 51,616
Milliarden Yuan (7,61 Milliarden US-Dollar). Das Asset-Liability-Verh?ltnis belief
sich gegenüber dem ersten Quartal 2019 auf 56,54%. Im Vergleich zum ersten
Quartal 2009 verringerten sich die Lagertage um 18 Tage und die Forderungen aus
Lieferungen und Leistungen um 19 Tage.
Im
1. Halbjahr 2019 lieferte LONGi 2,148 Milliarden einkristalline Siliziumwafer
aus, eine Steigerung von 183% gegenüber dem Vorjahr. Die Verk?ufe von Zellen
und Modulen erreichten 712 MW bzw. 3.193 MW, was einer Steigerung von 21%
gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Erhebliche
Fortschritte in ?bersee
Der
Anteil der Verk?ufe von monokristallinen LONGi-Modulen an die M?rkte in ?bersee
nahm erheblich zu. 2,423 GW wurden in die internationalen M?rkte geliefert. Dies entspricht einer Steigerung von 252%
gegenüber dem Vorjahr.
Das
Engagement von LONGi für monokristalline Technologie und die führende Rolle im
Preis-Leistungs-Verh?ltnis von monokristallinen Modulen haben an Bedeutung
gewonnen, da der weltweite Marktanteil von monokristallinen Modulen weiter
zunimmt. Die PV InfoLink-Daten vom Juli 2019 prognostizierten einen Anstieg des
globalen Marktanteils für monokristalline Verbindungen auf 62% im Jahr 2019 bei
weiterem Wachstum.
Industrieführende
Position mit M6-Siliziumwafern (166 mm) und Hi-MO4-Hochleistungsmodulen
In
dem ersten Halbjahr 2019 stellte LONGi den M6-Siliziumwafer (166 mm) vor, der
die Energieausbeute von Zellen und Modulen erheblich verbessert. M6 senkte die
Herstellungskosten pro Watt und wird voraussichtlich die Standardgr??e der
monokristallinen Siliziumwafer der n?chsten Generation erreichen.
Zusammen
mit der Einführung des M6-Siliziumwafers stellte LONGi das
Hochleistungs-Hi-MO4-PERC-Modul mit Halbschnitt-Zelltechnologie vor. Basierend
auf einem M6-Wafer mit einem Zellenwirkungsgrad von bis zu 22,5% und einer
Frontleistung von bis zu 440 W würde Hi-MO 4 die BOS-Kosten und die LCOE weiter
senken.
Bisher
hat LONGi mehr als 2 GW in seinen Auftragsbüchern für Hi-MO4 erhalten.
Der
Produktionskapazit?tsplan wurde für gr??ere Skaleneffekte erweitert.
LONGi
hat zuvor in seinem Dreijahres-Kapazit?tsplan angegeben:
Monokristalline
Siliziumst?be und Siliziumwafer werden Ende 2019 36 GW, Ende 2020 50 GW und Ende
2021 65 GW erreichen.
Die
Kapazit?t monokristalliner Zellen wird bis Ende 2019 10 GW, bis Ende 2020 15 GW
und bis Ende 2021 20 GW erreichen.
Die
Kapazit?t monokristalliner Module wird bis Ende 2019 16 GW, bis Ende 2020 25 GW
und bis Ende 2021 30 GW erreichen.
Derzeit
geht das Unternehmen davon aus, dass die Produktionskapazit?t für Siliziumwafer
ein Jahr vor dem geplanten Zeitpunkt erreicht und bis Ende 2020 65 GW erreicht
werden.
In
der ersten H?lfte des Jahres 2019 hat LONGi die Phase 1 seiner
Produktionsanlage für monokristalline Siliziumwafer mit 10 GW in Chuxiong,
Provinz Yunnan, erfolgreich abgeschlossen. Die Bauarbeiten für Phase 2 wurden
beschleunigt, um die Skaleneffekte weiter zu konsolidieren und die
Marktnachfrage nach hocheffizienten monokristallinen Wafern zu befriedigen.
Darüber
hinaus hat LONGi in Chuzhou, Provinz Anhui, eine monokristalline
5-GW-Modulanlage erfolgreich in Betrieb genommen.
F&E-Investitionen
und technologische Innovation
Der
Bericht zeigte nachhaltige F & E-Investitionen für die Entwicklung neuer
Technologien und Produkte in LONGi. Im ersten Halbjahr 2019 investierte LONGi
781 Millionen Yuan (115,19 Millionen US-Dollar) in Forschung und Entwicklung,
was 5,53% des operativen Umsatzes entspricht. Zum Ende des Berichtszeitraums hat LONGi 568 Patente
angemeldet.
Durch
technologische Innovationen, Prozessverbesserungen und Produktionsmanagement
konnte LONGi die Nicht-Silizium-Kosten für Produkte weiter senken. Im ersten
Halbjahr 2019 gingen die Nicht-Silizium-Kosten gegenüber dem Vorjahr um 31,75%
zurück.
LONGi wird weiterhin in Technologie und die Entwicklung
von Produkten bester Qualit?t mit nachgewiesener Zuverl?ssigkeit investieren
Hinweis: Der verwendete USD-chinesische Yuan-Wechselkurs
betr?gt 6,78. Dies ist der Kurs, der von der chinesischen Staatsverwaltung für
Devisen im Berichtszeitraum 1H-2019 zum Handelsschluss von LONGi ver?ffentlicht
wurde.